BENETEAU

BEN - FR0000035164 SRD PEA PEA-PME
8.395 € -4.44 % Temps réel Euronext Paris
Forum suspendu temporairement

//www.tradingsat.com/nouveau-sujet-

07/12/2007 par Ancien4425 0
Concurrent Allemand/Britannique: HanseYachts/Moody : CA estimé croître 40%







HanseYachts: Umsatz- und Ergebnisrekord 21:56 22/10/07

HanseYachts (ISINcode: DE000A0KF6M8)



http://www1.ndr.de/wirtschaft/hanseyachts6.html



Wirtschaft

HanseYachts mit Umsatz- und Ergebnisrekord

Der Greifswalder Bootsbauer HanseYachts hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzplus von fast 60

Prozent erreicht. Nach den am Donnerstag veröffentlichten vorläufigen Zahlen für 2006/07 erhöhte

sich der Umsatz auf 105,2 Millionen Euro.

Die Greifswalder fertigten 850 Jachten, das sind 265 mehr als im Vorjahreszeitraum. Damit erzielte

HanseYachts einen Betriebsgewinn von elf Millionen Euro vor Zinsen und Steuern, ein Plus von 77,2

Prozent.

Für das laufende Geschäftsjahr rechnet HanseYachts mit einem Umsatz von 135 Millionen bis 145

Millionen Euro und einem Betriebsgewinn zwischen 13,5 Millionen und 14,5 Millionen Euro.



Bootsbauer auf Expansionskurs

Im Juli hatte das Unternehmen bereits angekündigt, zehn Millionen Euro in seine Produktion von

Segeljachten zu investieren. Noch in diesem Sommer werde mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte

in Greifswald begonnen, so der kaufmännische Vorstand Frank Domeyer. Allein damit entstünden 80

Arbeitsplätze. Die Halle, in der künftig die größeren Jachten mit einer Größe von über zwölf

Metern produziert werden sollen, solle noch Ende 2007 fertig gestellt sein. Im kommenden

Geschäftsjahr will das Unternehmen erstmals weit über 1.000 Boote produzieren.



Stand: 20.09.2007 10:50

Zurück zum Seitenanfang


07/12/2007 par Ancien4425 0
HanseYachts: CA estimé croître 40% 18:31 07/12/07

06.12.2007 16:58

HanseYachts AG: kaufen (SES Research GmbH)

Hamburg (aktiencheck.de AG) -

Marc Osigus, Analyst von SES Research,

bewertet die Aktie von HanseYachts

(ISIN DE000A0KF6M8 - WKN A0KF6M)

nach wie vor mit "kaufen".



Die Herbstmessen hätten die relative Stärke des Freizeitbootmarktes bestätigt. Innerhalb dieses

Marktes werde HanseYachts auch in 2007/2008 erhebliche Marktanteile gewinnen und mit einem

erwarteten Zuwachs von ca. 40% die Wettbewerber

Beneteau (Segelyachten+6%),

die strauchelnde Bavaria (SESe: bestenfalls unverändert)

und Dufour (SESe: unverändert)

deutlich outperformen. Bereits zur Halbzeit der Herbstmessen habe Hanse einen Großteil der für das

Gesamtjahr geplanten größeren Segelyachten (größer als 40 Fuß) verkauft, was sowohl den Trend

zu höheren Durchschnittspreisen (SESe größer als +10%) als auch die schon jetzt extrem hohe

Visibilität für das Gesamtjahr 2007/2008 belege.



Wesentlicher Treiber für diese Entwicklung sei die in den letzten zwei Jahren forcierte,

intelligente Mehrmarkenstrategie

(Hanse, Fjord und Moody),

die künftig noch vermehrt Wachstum durch neue Modelle bzw. neue Modellgruppen ermögliche (Fjord

35, Hanse größer als 70 etc.), durch teilweise gleiche Plattformen die operative Profitabilität

und Kapitaleffizienz fördere und Skaleneffekte bei Einkauf, Produktion und Verwaltung bewirke.



Wesentlicher Fokus innerhalb des Unternehmens sei in den vergangenen Monaten die Optimierung der

bisher unter den Erwartungen liegenden Rohmarge gewesen.

Verbesserte Einkaufskonditionen und optimierte Logistik- und Produktionsprozesse sollten sich im

Frühjahr 2007 in einer deutlich steigenden Profitabilität widerspiegeln.

Bis dahin dürfte der Newsflow gemischt sein:

Beim Ergebnis traditionell schwachen Quartalszahlen für Q1 2007/2008 (Werksferien im August)

stünden die Vorstellung der neuen Moody 45DS - für die es bereits Bestellungen gebe - und die

möglicherweise über den Erwartungen liegende Auftragssituation bei Fjord gegenüber.



Das Kursziel von EUR 45,50 basiere auf FCF-Yield 07/08e und DCF-Modell.

Mit einem cashbereingten KGV von kleiner als 10 für das laufende Jahr und einem erwarteten Wachstum

bis 2010 von 37% erscheine die Aktie sehr preiswert.

Der Vergleich mit Beneteau habe Kursziele von EUR 35 (2007/2008) bis EUR 50 (2008/2009) indiziert.



Die Empfehlung "kaufen" bleibt für die HanseYachts-Aktie unverändert, so die Analysten von SES

Research. (Analyse vom 06.12.2007) (06.12.2007/ac/a/nw) Analyse-Datum: 06.12.2007





source:

http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2007-12/artikel-9636137.asp
08/12/2007 par Ancien1603 0
na und ?



tu frimes avec ton allemand courant ou tu nous fais croire que la plaisance se développe ?
08/12/2007 par Ancien13193 0
Mais non il ne frime pas !



Mais depuis qu'il s'est assis sur le casque a pointe de son grand père , il sait plus ou il est.



Le pôvre !
08/12/2007 par Ancien4425 0
Entreprises de construction de bateaux de plaisance:
cotées en bourse:

Beneteau (FR)
Couach (FR)
Fountaine Pajot (FR)
Hanse Yachts (DE) / Moody (UK)
Poncin Yachts (FR)
Rodriguez Group (FR)

En plus, il y dans le secteur encore un tas constructeurs de navires de plaisance qui, par exemple,
ne sont pas cotés en bourse

Bavaria (DE)
Catalina (US)
Dufour (FR)
Etap (BE)
Hallberg-Rassy (SE)
Westerly (UK)
Swann (DK)
etc...

ou dont l'activité de la construction de navires n'est qu'un aspect de leur business, e.g. :
Brunswick (US) (qui detient un tas de marques)

Le marché de construction de navires de plaisance
ne s'arrête pas aux frontières de la FR ... et la concurrence non plus ...

BEN:
La répartition géographique du CA est la suivante :
France (21,6%),
Europe (47,8%),
Amérique du Nord (11%)
et autres (19,6%).

La construction de bateaux de plaisance de façon industrielle, se développe beaucoup plus vite que
le constructeurs artisanales ou/et aux chantiers dispersés.
10/12/2007 par Ancien1603 0
et dans les autres il y a la chine qui adore la plaisance et qui achète beaucoup,et comme on sait

jeanneau et beneteau sont proches...



c'est quoi ton bateau luyck ?
11/12/2007 par Ancien4425 0
Un amirale mène une flotte.

Comme d'habitude, je suis tout un secteur (pas seulement une valeur). La tenue d'un marché est

d'habitude tellement déterminant que cela s'ajoute à la performance d'une seule entreprise. Le

ratio P/S (ou MCap/Rev) aide par exemple à évaluer les entrepreses entre eux, mais il y a encore

d'autres facteurs qui jouent, évidemment ...



Voir e.g. (d.d. 19 Oct 07) :

//www.tradingsat.com/forum-bourse-Rodriguez_Group__Rodriguez_Poncin_F-949-ROD-1.html


Portefeuille Trading
+336.80 % vs +55.09 % pour le CAC 40
Performance depuis le 28 mai 2008

Newsletter bfm bourse

Recevez gratuitement chaque matin la valeur du jour